Die faszinierende Geschichte von RIVA 1920
1920: Die Geburtsstunde einer Legende. Nino Romano gründet in Cantù eine kleine Tischlerei für klassische Massivholzmöbel. Was als bescheidener Handwerksbetrieb beginnt, entwickelt sich über vier Generationen zu einem weltweit geschätzten Synonym für italienische Möbelkunst.
Die Meilensteine der RIVA 1920 Historie
- 1920-1945: Nino Romano etabliert traditionelle Tischlerkunst in Cantù
- 1946-1970: Sohn Mario Riva übernimmt und erweitert die Werkstatt
- 1970-1990: Maurizio und Davide Riva treten ins Unternehmen ein
- 1992: Erste Teilnahme am Salone del Mobile in Mailand – der Durchbruch
- 1990er: Einführung nordamerikanischer Massivhölzer und natürlicher Oberflächenbehandlung
- 2000er: Beginn der Zusammenarbeit mit internationalen Designern
- 2005: Eröffnung der zweiten Produktionsstätte
- 2010: Einweihung des RIVA Centers mit Showroom und Holzmuseum
- 2013: Dritte Produktionsstätte für nachhaltige Fertigung
- Heute: Über 100 Designer, 75+ Mitarbeiter, weltweiter Vertrieb
Die außergewöhnlichen Hölzer von RIVA 1920 – Schätze der Natur
Kauri – Das älteste Holz der Welt
Stellen Sie sich vor: Ein Baum, der vor 50.000 Jahren lebte. Das neuseeländische Kauri-Holz ist ein prähistorisches Wunder. Diese Baumriesen, die bereits zur Zeit der Neandertaler wuchsen, wurden durch Naturkatastrophen umgestürzt und unter meterdicken Schlammschichten perfekt konserviert. RIVA 1920 ist einer der wenigen Hersteller weltweit, der dieses außergewöhnliche Material verarbeitet.
Warum ist Kauri so besonders?
- ✓ Alter: 7.000 bis 50.000 Jahre – durch Radiokarbonmethode bestätigt
- ✓ Größe: Stämme bis zu 300 Tonnen Gewicht
- ✓ Erhaltung: Perfekt konserviert ohne Versteinerung
- ✓ Maserung: Einzigartige Zeichnung durch jahrtausendelange Lagerung
- ✓ Seltenheit: Limitierte Verfügbarkeit macht jedes Stück zum Sammlerobjekt
Briccole – Venedigs maritime Schätze
Die Briccole sind die stillen Helden der Lagunenstadt. Diese massiven Eichenpfähle leiten seit Jahrhunderten Schiffe sicher durch Venedigs Wasserstraßen. Nach 10-20 Jahren im Salzwasser werden sie ausgetauscht – und bekommen bei RIVA 1920 ein neues Leben als exklusive Möbelstücke.
Was macht Briccole-Holz einzigartig?
- ✓ Geschichte: Jeder Pfahl erzählt venezianische Geschichten
- ✓ Patina: Salzwasser und Gezeiten schaffen unverwechselbare Oberflächen
- ✓ Löcher: Schiffsbohrwürmer hinterlassen kunstvolle Muster
- ✓ Härte: Durch Meersalz natürlich gehärtet und widerstandsfähig
- ✓ Authentizität: Jedes Stück mit Echtheitszertifikat aus Venedig
Libanonzeder – Der duftende Schatz des Orients
Die Zeder des Libanon ist mehr als nur Holz – sie ist ein Symbol. Bereits in der Bibel erwähnt, bedeckten diese majestätischen Bäume einst die Berghänge des Nahen Ostens. RIVA 1920 verwendet ausschließlich Zedern, die durch Naturereignisse gefallen sind.
Die Besonderheiten der Libanonzeder
- ✓ Duft: Natürlicher, beruhigender Zedernduft für Jahre
- ✓ Ätherische Öle: Natürlicher Schutz gegen Insekten
- ✓ Farbe: Warme Rottöne mit goldenen Reflexen
- ✓ Haltbarkeit: Extrem witterungsbeständig
- ✓ Nachhaltigkeit: Nur natürlich gefallene Bäume
Klassische Edelhölzer in Perfektion
Neben den spektakulären Spezialhölzern verarbeitet RIVA 1920 auch traditionelle Edelhölzer in höchster Qualität:
- Amerikanischer Nussbaum: Elegante Maserung, warme Brauntöne
- Europäische Eiche: Robust, vielseitig, zeitlos
- Kirschbaum: Feine Struktur, rötlicher Schimmer
- Ahorn: Hell, gleichmäßig, modern
- Ulme: Lebhafte Maserung, charakterstark
Weltklasse-Designer gestalten für RIVA 1920
Über 100 internationale Designer haben für RIVA 1920 gearbeitet. Diese kreative Vielfalt macht die Kollektion so einzigartig. Jeder Designer bringt seine eigene Vision ein, vereint durch die gemeinsame Leidenschaft für außergewöhnliches Holz.
Berühmte RIVA 1920 Designer und ihre Meisterwerke
Renzo Piano – Architektur trifft Möbeldesign
Der Pritzker-Preisträger und Architekt des Centre Pompidou entwarf für RIVA 1920 minimalistische Meisterwerke, die Funktion und Ästhetik perfekt vereinen.
Karim Rashid – Organisches Design der Zukunft
Der ägyptisch-kanadische Stardesigner schuf die fließende „Karim Collection“ – wo traditionelles Handwerk auf futuristisches Design trifft.
Michele De Lucchi – Poetische Funktionalität
Der italienische Architekt und Designer verbindet in seinen RIVA 1920 Entwürfen Poesie mit praktischer Nutzbarkeit.
Terry Dwan – Natur in Reinform
Die Mailänder Designerin lässt die natürliche Schönheit des Holzes sprechen – ihre „Natural Living“ Serie ist eine Hommage an die Baumkante.
Marc Sadler – Technische Innovation
Der französische Designer bringt technische Raffinesse in traditionelle Holzverarbeitung ein.
C.R. & S. RIVA1920 – Das hauseigene Designteam
Das interne Designstudio entwickelt kontinuierlich neue Klassiker und pflegt das RIVA 1920 Erbe.
Die RIVA 1920 Produktwelt – Für jeden Wohnbereich das perfekte Möbelstück
RIVA 1920 Esstische – Wo das Leben zusammenkommt
Der Esstisch ist das Herz des Hauses. RIVA 1920 Esstische sind mehr als Möbel – sie sind Treffpunkte für Familie und Freunde, Bühnen für besondere Momente.
Die beliebtesten RIVA 1920 Tischmodelle
- D.T. Table: Minimalistisches Design mit durchgehender Tischplatte
- Boss Executive: Kraftvolle Präsenz für große Tafeln
- Kauri Newton: Jeder Tisch ein prähistorisches Unikat
- Briccole Moon: Runde Eleganz mit venezianischer Geschichte
- Cedar Earth: Duftende Zeder in organischen Formen
- Natura: Lebendige Baumkanten treffen auf modernes Design
- Web: Innovative Verbindung von Holz und Metall
RIVA 1920 Wohnmöbel – Italienisches Design für Ihr Zuhause
Regalsysteme und Aufbewahrung
- Wallstreet: Modulares System mit unendlichen Möglichkeiten
- Rialto Regale: Eisenrahmen umfasst edle Hölzer
- Colonia: Freistehende Skulpturen aus Massivholz
- Maui: Leichte Eleganz für moderne Räume
Sitzgelegenheiten mit Charakter
- Natura Bank: Die Natur nimmt Platz
- Clessidra Hocker: Sanduhrform aus duftendem Zedernholz
- Bree e Onda Stühle: Ergonomie trifft auf Ästhetik
- Tao Sessel: Meditation in Holzform
Beistelltische und Accessoires
- Cedar Tao: Kleine Kunstwerke aus Zedernholz
- Eco Natural Sides: Baumscheiben als Tische
- Zero Gravity: Schwebende Leichtigkeit
RIVA 1920 Schlafzimmermöbel – Natürlich besser schlafen
Betten für Generationen
- Natura Bett: Kopfteil mit natürlicher Baumkante
- Rialto Bett: Industrieller Chic trifft warmes Holz
- Devina Bett: Zeitlose Eleganz
- Kauri Bett: Schlafen auf prähistorischem Holz
Kleiderschränke und Kommoden
- Plano Schrank: Maßgefertigte Perfektion
- Rialto Kommode: Schubladen mit Schwalbenschwanz
- Natura Nachttische: Kleine Begleiter mit großer Wirkung
Nachhaltigkeit bei RIVA 1920 – Verantwortung seit über 30 Jahren
„Wir haben die Erde nicht von unseren Vätern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.“ Diese Philosophie lebt RIVA 1920 seit Jahrzehnten.
Das RIVA 1920 Nachhaltigkeitskonzept im Detail
Holzbeschaffung und Waldschutz
- ✓ FSC-Zertifizierung: Alle klassischen Hölzer aus kontrollierten Wäldern
- ✓ Wiederaufforstung: Ein Baum gepflanzt pro verkauftem Möbelstück
- ✓ Recycling-Hölzer: Kauri, Briccole und gefallene Zedern
- ✓ Kurze Transportwege: Europäische Hölzer bevorzugt
- ✓ Keine Tropenhölzer: Verzicht auf gefährdete Arten
Produktion und Energie
- ✓ Solarenergie: 100% der Produktionsenergie aus Photovoltaik
- ✓ Nullabfall: Holzreste werden zu Pellets verarbeitet
- ✓ Wassermanagement: Geschlossene Kreisläufe
- ✓ Lokale Produktion: Alles made in Italy
Oberflächenbehandlung
- ✓ 100% natürlich: Nur Öle und Wachse auf Pflanzenbasis
- ✓ Keine Chemie: Verzicht auf synthetische Lacke
- ✓ Fichtennadelextrakt: Natürlicher Holzschutz
- ✓ Bienenwachs: Für seidenmatten Glanz
Die Handwerkskunst hinter RIVA 1920 Möbeln
In Zeiten der Massenproduktion ist echtes Handwerk selten geworden. Bei RIVA 1920 arbeiten über 75 Tischler, Schreiner und Holzkünstler daran, diese Tradition lebendig zu halten.
Traditionelle Techniken in moderner Perfektion
Die Schwalbenschwanz-Verbindung
Diese jahrhundertealte Technik verbindet Holzteile ohne Schrauben oder Leim. Bei RIVA 1920 wird jede Schublade so gefertigt – für Stabilität, die Generationen überdauert.
Die Kunst der natürlichen Kante
Die „Natural Edge“ Philosophie bewahrt die ursprüngliche Form des Baumes. Jede Kante wird von Hand bearbeitet, um die natürliche Schönheit zu betonen.
Oberflächenveredelung in Handarbeit
Jedes Möbelstück wird in bis zu 12 Arbeitsschritten von Hand geschliffen und geölt. Diese intensive Bearbeitung bringt die Holzmaserung perfekt zur Geltung.
Das RIVA Center – Erlebniswelt für Holzliebhaber
2010 eröffnete RIVA 1920 ein architektonisches Meisterwerk: Das RIVA Center in Cantù. Vollständig mit Lärchenholz verkleidet, beherbergt es:
Der Showroom – 1.200 qm italienisches Design
- Komplette Kollektionsausstellung
- Wechselnde Themenausstellungen
- Design-Workshops und Events
- Beratung durch Experten
Das Holzmuseum – 4.000 Jahre Holzgeschichte
- Über 4.000 historische Werkzeuge
- Holzarten aus aller Welt
- Interaktive Ausstellungen
- Geschichte der Holzbearbeitung
Pangea Lab – Wo Kreativität entsteht
- Experimentelle Designs
- Designer-Residenzen
- Prototypen-Entwicklung
- Innovationszentrum
RIVA 1920 Möbel richtig pflegen – So bleiben sie schön
Massivholzmöbel sind lebendige Produkte, die mit der richtigen Pflege immer schöner werden. Die natürlich behandelten Oberflächen von RIVA 1920 entwickeln über Jahre eine einzigartige Patina.
Grundpflege für alle RIVA 1920 Möbel
- Reinigung: Nur mit leicht feuchtem, weichem Tuch
- Keine Chemie: Verzicht auf aggressive Reinigungsmittel
- Staubpflege: Regelmäßig mit weichem Tuch abstauben
- Feuchtigkeit: Verschüttetes sofort aufwischen
Spezielle Pflege nach Holzart
Kauri-Holz Pflege
- Besonders pflegeleicht durch hohes Alter
- Jährlich mit RIVA 1920 Spezialöl behandeln
- UV-Schutz beachten bei direkter Sonneneinstrahlung
Briccole-Holz Pflege
- Salzpatina erhalten – nicht zu feucht reinigen
- Charakteristische Löcher vorsichtig entstauben
- Spezialwachs für maritime Hölzer verwenden
Zedernholz Pflege
- Duft erhalten durch minimale Behandlung
- Nur bei Bedarf dünn ölen
- Natürliche ätherische Öle wirken selbstschützend